Zum Hauptinhalt springen

Nordstrand – die größte Promenade der ostfriesischen Insel lädt zum flanieren und sonnenbaden ein. Zahlreiche Cafés und Bars sowie der Musikpavillon mit täglicher Kurmusik laden zwischen zwei Badegängen zum Verweilen ein. Ganz in der Nähe gibt es einen Hundestrand und einen ausgewiesenen Strand-Iglu-Bereich. Von Mai bis Oktober gibt es täglich Strandanimation. Der DLRG überwacht den Strandabschnitt auf Höhe des Musikpavillons. Die Wind- und Wassersportschulen von World of Wind und Öye bieten einen Verleihservice sowie Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene. Viel Spaß beim Ausprobieren!

Südbad – der klassische Badestrand Borkums. Strandkorb- und Strandzeltverleih sowie zahlreiche Milchbuden, in denen Krabbenbrote, Matjes, Backkartoffeln, Rote Grütze und all die anderen kulinarischen Borkum-Klassiker serviert werden runden das Badeerlebnis ab. Auch hier gibt es einen ausgewiesenen Hundestrand, Toiletten, Parkplätze und Abstellmöglichkeiten für Fahrräder. Auch dieser Strandabschnitt wird von der DLRG überwacht. 

Jugendbad – endlose Weite des Borkumer Strandes ohne Strandkörbe und Strandzelte. Dieser Strandabschnitt ist ausgestattet mit Beachvolleyballnetzen, Beachsoccertoren und der Möglichkeit in gewissen Abschnitten ein Lagerfeuer anzuzünden. Aus Sicherheitsgründen bedarf das aber einer Genehmigung durch das Ordnungsamt der Stadt Borkum. Wenden Sie sich hierzu bitte an die Telefon Nr. 04922 303-225. 

FKK Strand – in der Nähe des Borkumer Flugplatzes. Auch hier steht ein Strandkorb- und Strandzeltverleih sowie die Dünenbudje und die Strandsauna zur Verfügung, die ihre Gäste mit Leckereien aller Art verwöhnen. Auf dem separat ausgewiesenen Hundestrand kommen auch die Vierbeiner auf ihre Kosten. Der Strandabschnitt ist ebenfalls DLRG überwacht.

Urlaub mit der ganzen Familie? Hier ist für jeden etwas dabei.

Auf Borkum gibt es zahlreiche Kinderspielplätze – auf den Spielplätzen am Nord-, Süd-, Jugend- und FKK Strand können sich die Kleinen von Mai bis September so richtig austoben. Darüber hinaus gibt es öffentliche Spielplätze der Stadt Borkum in der Deichstrasse (Höhe von-Frese-Straße), in der Moormerlander Straße, in der Wilhelm-Feldhoff-Straße, sowie in den Kiebitzdelle-Dünen. 

Zudem steht die Spielinsel für die Kleinen zur Verfügung – bei jedem Wetter (Bitte die aktuellen Corona Bestimmungen beachten!). Hier gibt es Rutschen, eine Bobbycarrampe und zahlreiche Spiel- und Klettermöglichkeiten für große und kleine Kinder. 

Die kostenlose Strandanimation hält auch für Kinder und Familien verschiedene Angebote bereit. Treffpunkt ist an den DLRG Überwachungsstellen der jeweiligen Strände.

Das Sport- und Spaßbad Gezeitenland sowie das Nordseeaquarium runden das Angebot ab. 

Borkum bietet verschiedenste Möglichkeiten sportlich aktiv zu werden – sowohl Outdoor als auch Indoor. 

Outdoorangebote: Angeln, Beach-Volleyball, Borkum-Helgoland-Regatta, Borkumer Meilenlauf, Boßeln, Drachenfliegen, Fahrradfahren, Fallschirmspringen, Fußball, Geocaching, Kitebuggy, Kitelandboarding, Kitesurfing, Laufen, Mountainbike, Nordic Walking, Nordsee-Kletterpark, Reitsport, Segeln & Segelhafen, Strandanimation, Strandsegeln, Surfaction & Kitingfun, Tennis, Thalasso Bewegungsparcours, Turn und Sportverein Borkum von 1890 e. V., Wandern, Windsurfing und vieles mehr. 

Indoor Angebote: Fitness, Flow-Rider, Klettern, Schwimmen und vieles mehr. 

Außerdem bietet die Insel 130 km Rad- und Wanderwege. 

Borkum verfügt zudem über ein üppiges Kulturangebot – von Kurkonzerten über Teezeremonie bis hin zum traditionellen Osterfeuer ist für jeden Geschmack und für jede Jahreszeit etwas dabei. Auch die Borkumer Kirchen, der Wasserturm und Leuchtturm laden zu einem Besuch ein. Lassen Sie die Seele baumeln bei Live Musik am Musikpavillon direkt am Nordstrand oder erleben Sie Inselgeschichte im Heimatmuseum. 

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner